• Skip to main content
  • Skip to footer

DLZ Wagenfeld

  • Über uns
  • Rückschau
  • Blog
    • Kloensnack
    • Kreiszeitung
  • Engagement
  • Kontakt

Mit Fotos die Natur verstehen

Jonathan Olbert gibt im Dienstleistungszentrum einen Einblick in das Projekt „Fuelle“

Wagenfeld. Der gute Besuch passte famos zum Titel: Bei der Eröffnung der jüngsten Kunstausstellung „Fuelle“ mit „Lichtsammlungen“ des Künstlers Jonathan Olbert im Dienstleistungszentrum in Wagenfeld waren Foyer und die Gänge parterre und im Obergeschoss gut gefüllt. Olbert hat mit der beeindruckenden Ausstellung sein künstlerisches Wirken der vergangenen zehn Jahre in 24 großformatigen Bildern an die Wände des DLZ gebracht. 

Mit seinem Projekt „Fuelle“ möchte Jonathan Olbert den Betrachtern den Wert der Schätze der Natur näher bringen. 

Der von Leta Henderson geleitete Popchor Wagenfeld vertonte die künstlerischen Arbeiten an den hellen DLZ-Wänden, Ausstellungspatin Mechtild Beverborg von der Steuerberatungsgesellschaft Paulussen & Partner hieß Gastgeber und Gäste willkommen, Carmen Finkenstädt, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Kunst in der Provinz“, stellte heraus, dass sich das DLZ immer mehr einem Hotspot der Kunst mit ständig steigernder Qualität entwickele, und Jonathan Olbert führte selbst in die Ausstellung ein. „Ich habe viele Zeilen geschrieben, die ich hier sagen wollte“, stellte er eingangs heraus und setzte seine Werke dann doch völlig freisprechend richtig in Szene. 

Die etwa 20 Sängerinnen des Popchores gaben sich zum Einstieg ungewohnt südamerikanisch. „Machen wir nicht oft, passt aber heute Abend“, war von Leta Henderson zu hören. Shakiras „Waka Waka“  hallte durch die DLZ-Räume, „um Klang in das Licht der Ausstellung zu bringen.“ Das gleiche Ziel verfolgte der Chor mehrstimmig mit einem getragenen Song aus Afrika: „Adiemus“. Leta Henderson wünschte der Ausstellung einen erfolgreichen Verlauf und stellte mit ihren Sängerinnen musikalisch fest: „Manchmal sind die Dinge gar nicht so . . .“

An die Adresse des Popchores gerichtet fand es Mechtild Beverborg klasse, dass der Klangkörper bereits die dritte Ausstellungseröffnung im DLZ musikalisch begleite und beteuerte, dass sie gern die Patenschaft für die bis zum 15. August dieses Jahres laufende Ausstellung übernommen habe. Beverborg betonte, dass von der Kooperation des Vereins „Kunst in der Provinz“ und dem DLZ beide Seiten profitieren würden. Die Künstler hätten eine Plattform, um ihre Werke zu zeigen, die Besucher des Dienstleistungszentrums den Genuss, Kunst in heimischen Gefilden zu schnuppern.

Carmen Finkenstädt wünschte der Ausstellung seitens von „Kunst in der Provinz“ viel Erfolg und zollte der Organisatorin und Initiatorin ein dickes Lob: „Die Ausstellungen im DLZ sind inzwischen eine feste Größe und eng mit einem Namen verbunden: Brigitte Cording. Es ist großartig, wie du dich für die Kunst engagierst.“ Zudem nutzte Finkenstädt die Gelegenheit, auf eine zweite Fotoausstellung hinzuweisen, die seit Ende Mai in der Auburg zu sehen ist.

Mit bewegenden Worten gab Jonathan Olbert einen Einblick in seine Kunst. Der Prozess sei auch nach der Auswahl der Ausstellungsbilder noch intensiv weitergegangen“, teilte er mit. Viele Nächte habe er vor dem PC durchgearbeitet, tagsüber dann Ruhepausen gebraucht, um wiederum neues Licht zu sammeln. „Ich habe mich mit geschlossenen Augen in die Sonne gelegt, das Licht aufgenommen und mich davon erfüllen lassen.“ Das habe ihm  nachts vor dem Computer sehr geholfen. Er hätte dann sozusagen auf das Sonnenlicht in sich zurückgegriffen und sich in die Stimmung der Natur zurückversetzt.

Zu sehen sind der Ausstellung 24 Fotografien in Schwarz-Weiß und Tonung. Die ältesten Motive von der Westküste Irlands gehen auf das Jahr 2010 zurück, die überwiegend am Dümmer entstandenen Wasserstudien sind zwei bis vier Jahre alt, und die Arbeiten aus dem Diepholzer Moor entstanden von 2012 bis 2016, die Beispiele von Olberts jüngster Entwicklung sind von 2016 bis heute am Rande des Stemweder Berges. Ziel von Jonathan Olbert ist, mit dem Projekt „Fuelle“ den Mitmenschen den Wert der Schätze der Natur durch öffentliche Darbietungen großformatiger fotografischer Arbeiten nahe zu bringen. „Fuelle“ ist die bisher größte Ausstellung des Lemförder Künstlers und gleichzeitig die erste von mehreren geplanten Präsentationen des Projekts

Text & Fotos: Gerhard Scheland
Quelle: Klönsnack 538. Ausgabe – 29. Mai 2019

Footer

Kontakt

Adresse
Oppenweher Str. 14-16
49419 Wagenfeld

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8–18 Uhr

Links

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche

© 2023 DLZ Wagenfeld

Die Sache mit den Cookies
Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ein Klick auf „Zustimmen“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Einstellungen
{title} {title} {title}