• Skip to main content
  • Skip to footer

DLZ Wagenfeld

  • Über uns
  • Rückschau
  • Blog
    • Kloensnack
    • Kreiszeitung
  • Engagement
  • Kontakt

Malerei und Fotografie treffen sich im DLZ

Neue interessante Austellung zweier Künstlerinnen – Abschied von Brunhild Buhre bei der Vernissage

Wagenfeld. Selten hatte man  so einen großen Zuschauerzuspruch bei einer Vernissage im Wagenfelder Dienstleistungszentrum (DLZ). Der Andrang der Besucher zur Eröffnung der Ausstellung „Eintauchen“, Malerei und Fotografie, zwei Welten treffen sich”, mit Werken von Gabriele Dittert (Malerei) aus Diepholz und Hella von Beckerath (Fotografie) aus Bassum. wurde eine wiederum eine sehenswerte Ausstellung eröffnet. Die neue Präsentation im DLZ, ist noch bis Mitte Mai zu sehen.

Bürgermeister Matthias Kreye trat als Pate der Ausstellung auf. Kreye freute sich, dass die erste Gemeinschaftsausstellung im Jubiläumsjahr von „Kunst in der Provinz“ hier stattfinden könne. „Ich habe schon so viel verschiedenes Faszinierendes hier hängen sehen, dafür danke ich.“ Dass die Kunst, die sich vom Erd- bis ins Obergeschoss bis vor die Büros der Mieter im DLZ und der Gemeindeverwaltung ziehe und so eine gute Arbeitsatmosphäre bringe, freue ihn ganz besonders.

Die Laudatio hielt Brunhild Buhre, Vorsitzende des „Verein Kunst in der Provinz“. Es sollte in ihrer Karriere als Vorsitzende, die seit 2007 die Förderung der Kunst im DLZ Wagenfeld maßgeblich voranbrachte, ihre letzte sein. „Mit dir sind Nachwuchstalente und Künstler von fern und nah zu uns gekommen. Durch dich ist bekannt geworden, dass man im DLZ in Wagenfeld gut ausstellen kann“, bedankte sich Brigitte Cording bei Brunhild Buhre für das stete Engagement. Pianist und Poet Tim Verbarg, der für das musikalische Rahmenprogramm verantwortlich war, erfüllte der Weggefährtin dann den Wunsch, hier besonders für sie zu spielen.

Mit Hella von Beckeraths und Gabriele Ditterts Werken würden jetzt Bilder an den Wänden hängen, zu deren Inhalte die Betrachter träumen könnten. Dittert, naturaffin und begeistert, lade zum Sommer am See, in eine Welle, Frühling im Moor, in die Heide, auf den Gletscher, in die Grotte, aber auch nicht zu nah zum Inferno ein. Alles voller Leidenschaft nach ihrem Credo „Du siehst Dinge und fragst: „Warum?“  „Bei Dittert spürt man ihr Experiment der Anspannung und folgenden Entspannung“ so Brunhild Buhre.

Hella von Beckerath konzentriere sich mit ihren Fotos auf die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft, aber am meisten liebe sie das Element Wasser und das in allen Facetten. Ihre Makroaufnahmen, die sie nur durch Verstärkung der Kontraste verändere, zeigten beim Betrachten Lichterscheinungen und Wesen. Wenn sie durch Schriftzüge der mittelalterlichen Schrift „Bastarda“ ergänzt seien, wirkten sie wie Landkarten. 

Die Damen hängten ihre Werke so geschickt auf, dass Farbinseln entstanden seien: Erd- und Wasserfarben, Sonnen- und Luftfarben. Gefühlt war es im DLZ, je nachdem wo man stand und betrachtete, subjektiv unterschiedlich warm. Malerei und Fotografie trafen und vereinten sich in der Liebe zur Natur.

Text & Fotos: Reinhard Kawemeyer
Quelle: Klönsnack

Footer

Kontakt

Adresse
Oppenweher Str. 14-16
49419 Wagenfeld

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8–18 Uhr

Links

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche

© 2023 DLZ Wagenfeld

Die Sache mit den Cookies
Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ein Klick auf „Zustimmen“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Einstellungen
{title} {title} {title}